"Yogas Citta-Vrtti-Nirodah."
(Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geiste.)
"Tada drastuh svarupe ´vasthanam."
(Dann ruht der Sehende in seiner wahren Natur.)
(Patanjali Yoga Sutra)
Yoga ist ein tausende Jahre altes Übungssystem aus Indien. Es harmonisiert Körper, Geist und Seele und hat zum Ziel, Sat-Chid-Ananda (Sein-Wissen-Glückseligkeit oder auch kosmisches Bewusstsein) zu erreichen.
Um in diese Richtung zu gelangen, kann es helfen, das körperorientierte Hatha-Yoga zu praktizieren:
Viele Körperübungen (feste Stellungen und fließende Bewegungsabläufe), aber auch Pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung und Meditiation führen zu einer verbesserten Körperwahrnehmung und fördern Kraft, Flexibilität, Koordination und Ausdauer auf körperlicher und geistiger Ebene. Gleichzeitig kommt der Geist zur Ruhe.
Yoga ist kein Wettbewerb und jeder Praktizierende soll lernen, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen: Sich fordern, aber nicht überfordern.
Ich unterrichte klassisches Hatha Yoga nach Swami Sivananda.
Vorstell- oder Eingangsrunde, Informationen zum Stundenthema
Anfangsentspannung
Atemübungen
Sonnengruß oder andere Bewegungsabfolgen zum Aufwärmen
Asanas (die klassischen Yogastellungen)
Endentspannung
Meditation
Die Stundenthemen können je nach Kurs z.B. sein:
- Einführung in das Yoga
- Physiologische/ geistige/ emotionale Wirkungen
- Meditative Stunden
- Kundalini Yoga
- Mantra Yogastunden
- Rückenyoga
- Yogaflow
- Einführung in das Yoga in der Schwangerschaft
- Kennenlernen des Beckenbodens
- Stunde mit positiven Affirmationen
- Verarbeitung der Geburtswehen durch Arbeit mit dem Atem
- Kräftigung des Beckenbodens
- Entspannung mit Kind
- Yoga für den oberen Rücken
- ...